Schlagwort: <span>Verein</span>

2022 Mai: Der Verein installiert weitere sanierte Nistkästen

Der “BUND” schreibt auf seiner Internetseite, dass man Nistkästen pflegen sollte aber nicht jährlich reinigen muß.
Einen Nistkasten aufzuhängen und dann nicht mehr zu inspizieren und pflegen ist aber der falsche Weg. Leider finden wir das überall in unseren Wäldern. Nistkästen haben viel Geld gekostet und werden in der Regel zunächst medienwirksam installiert. Die Artenvielfalt und der Erhalt der natürlichen Lebensräume schwingt da ebenso mit, wie das Gefühl der Natur etwas Gutes getan zu haben. Das Gewissen ist beruhigt und das war es mit der Natur.

Wir wollen das anders machen. Darum hat sich der Verein “7-Wege” Ende März an das Einsammeln und sanieren von verwahrlosten und beschädigten Nistkästen gemacht. Ziel der Aktion ist es, die Investition und den Zweck des Nistkastens zu erhalten.

Unser Vereinsmitglied Axel hat die eingesammelten schrottreifen Nistkästen professionell saniert. Die Arbeit wurden im April abgeschlossen und das Resultat kann sich sehen lassen. 8 renovierte Wohnungen, alles Kernsanierungen, z.T. auch mit neuem Mauerwerk.

Herzlichen Dank noch einmal an Axel, für die professionelle Sanierung und Instandsetzung.

Anfang Mai haben wir dann gemeinsam mit Axel die sanierten Nistkästen am Feuerlöschteich und Rödgesbach installiert.

Der Verein hat damit im Areal Rödgesbach, Gleicheplatz und Pipeline bereits 33 Nistkasten installiert und kartiert.

Wer in unserer Gegend verwahrloste Nistkästen findet, kann sich an den Verein wenden, wir werden dann die Sanierbarkeit und Weiterverwertung ermitteln.

Jahreshauptversammlung 20. Mai 2022

Terminwegen der aktuellen Wettersituation abgesagt

Einladung

satzungsgemäß (§8) lädt der Verein “7-Wege-Gegenwind e.V.” seine Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung ein.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 20. Mai 2022, 18:00 Uhr in der Schinderhannes – Hütte in Wittgert statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Formalien / Feststellung der Tagesordnung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Bericht des Kassenführers
  5. Wahl der Kassenprüfer
  6. Kassenprüfung
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Sonstiges

Im Anschluß an den offiziellen Teil der Veranstaltung besteht ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussion durch die Vereinsmitglieder. Wir freuen uns auf einen offenen und konstruktiven Gedankenaustausch.

7-Wege Gegenwind e.V.

Der Vorstand

2022 Februar: Der Verein führt die Jahresinspektion der Nistkästen durch

Die durch unseren Verein installierten Nistkästen wurden in der Saison 2021 durchweg gut angenommen.

Bei der Jahresinspektion konnten in 23 der 25 Nistkästen Brutaktivitäten festgestellt werden. Es freut uns sehr, dass unser Einsatz für den Artenschutz so erfolgreich angenommen wird. Durch den hohen Baumverlust in unseren Wäldern sind die Nistmöglichkeiten unserer höhlenbrütenden Waldvögel stark reduziert worden. Der Verein wird die Nistkastenaktivitäten fortsetzen.

Beispiel für den vorgefundenen Nestbau aus zwei Nistkästen. Im Rahmen der Inspektion wurden erstmalig alle Nistkästen gesäubert.

Einladung zur Wanderung an geplante Standorte für Windindustrieanlagen Haiderbachhöhe

Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Interessierte!

Wir laden zu einer Wanderung an die geplanten Standorte der Windindustrieanlagen auf der Haiderbachhöhe ein. Die Haiderbachhöhe ist der Höhenzug zwischen Ransbach-Baumbach, Mogendorf und den Haiderbachgemeinden: Wittgert, Oberhaid, Breitenau und Deesen. Wie bereits in der Westerwälder Zeitung, Blick aktuell und anderen Medien vorangekündigt, starten wir am

Samstag, den 12. Februar 2022 um 14:00 Uhr

Es gibt zwei Treffpunkte: Schwimmbad (Parkplatz) in Ransbach-Baumbach und Grundschule Haiderbach (Parkplatz) in Wittgert. Bitte denkt an festes und wasserdichtes Schuhwerk. Outdoor-Kleidung sowie ein Getränk sind sicherlich hilfreich.

Die beiden Gruppen werden sich an den 7-Schneisen treffen und von dort die Standorte begehen.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt! Dauer der Wanderung: ca. 3 Std.

Anmerkung: Wir bitten alle Teilnehmer die geltenden Corona-Bestimmungen zu beachten und einzuhalten.

Wetteraussicht für Westerwald am Samstag/ Quelle: DWD

Wenn der Forstwirtschaft das eigene Kapital im Weg steht!

Holzernteschäden Die Waldarbeiten in den Fichtenforsten sind nach der sogenannten “Käferkalamität” weitgehend erledigt. Was bleibt sind die Narben eines “rücksichtsvollen” Umgangs mit dem, was von unseren Wäldern übrig geblieben ist.

Gedanken zur Landtagswahl RLP 2021

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer von 7-Wege-Gegenwind e.V.! Die Landesregierung Rheinland-Pfalz, allen voran die Fraktionen von SPD und GRÜNEN, will den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv forcieren. Dafür will sie zukünftig noch mehr Flächen im Wald und auch in Wasserschutzgebieten ausweisen. Wir als Bürgerinitiative halten diesen Plan seit Jahren für …

2021 Februar: Nistkastenaktion Nr. 2 Betreuung und Pflege von Nistkästen

Erneut haben sich mehrere Mitglieder aus der Bürgerinitiative „7-Wege-Gegenwind e.V.“ in den letzten Wochen der Betreuung und Instandhaltung von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse – in Abstimmung mit dem Revierförster Felix Reusch und der Ortsgemeinde Wittgert – angenommen. Wittgert. In mehreren Arbeitsschritten wurden die Nistkästen eingesammelt, gesäubert, instandgesetzt, angestrichen und …