Ein einmaliger Fund, ein Männchen des Nachtpfauenauges in unserer Region

Ein einmaliger Fund, ein Männchen des Nachtpfauenauges in unserer Region
2022 Mai: Blaumeise mit Wurm
Eine Rarität von und an unseren “7-Wegen”.
Ein einmaliger Anblick, ein Bussard mit weißer Morphe brütet in unserer Region / Foto: Jochen Schneegans
Der “BUND” schreibt auf seiner Internetseite, dass man Nistkästen pflegen sollte aber nicht jährlich reinigen muß.
Einen Nistkasten aufzuhängen und dann nicht mehr zu inspizieren und pflegen ist aber der falsche Weg. Leider finden wir das überall in unseren Wäldern. Nistkästen haben viel Geld gekostet und werden in der Regel zunächst medienwirksam installiert. Die Artenvielfalt und der Erhalt der natürlichen Lebensräume schwingt da ebenso mit, wie das Gefühl der Natur etwas Gutes getan zu haben. Das Gewissen ist beruhigt und das war es mit der Natur.
Wir wollen das anders machen. Darum hat sich der Verein “7-Wege” Ende März an das Einsammeln und sanieren von verwahrlosten und beschädigten Nistkästen gemacht. Ziel der Aktion ist es, die Investition und den Zweck des Nistkastens zu erhalten.
Unser Vereinsmitglied Axel hat die eingesammelten schrottreifen Nistkästen professionell saniert. Die Arbeit wurden im April abgeschlossen und das Resultat kann sich sehen lassen. 8 renovierte Wohnungen, alles Kernsanierungen, z.T. auch mit neuem Mauerwerk.
Herzlichen Dank noch einmal an Axel, für die professionelle Sanierung und Instandsetzung.
Anfang Mai haben wir dann gemeinsam mit Axel die sanierten Nistkästen am Feuerlöschteich und Rödgesbach installiert.
Der Verein hat damit im Areal Rödgesbach, Gleicheplatz und Pipeline bereits 33 Nistkasten installiert und kartiert.
Wer in unserer Gegend verwahrloste Nistkästen findet, kann sich an den Verein wenden, wir werden dann die Sanierbarkeit und Weiterverwertung ermitteln.
Die durch unseren Verein installierten Nistkästen wurden in der Saison 2021 durchweg gut angenommen.
Bei der Jahresinspektion konnten in 23 der 25 Nistkästen Brutaktivitäten festgestellt werden. Es freut uns sehr, dass unser Einsatz für den Artenschutz so erfolgreich angenommen wird. Durch den hohen Baumverlust in unseren Wäldern sind die Nistmöglichkeiten unserer höhlenbrütenden Waldvögel stark reduziert worden. Der Verein wird die Nistkastenaktivitäten fortsetzen.
Beispiel für den vorgefundenen Nestbau aus zwei Nistkästen. Im Rahmen der Inspektion wurden erstmalig alle Nistkästen gesäubert.
Bislang haben wir 35 Schmetterlingsarten auf den 7-Wegen beobachtet und dokumentiert. Eine Auswahl haben wir einmal zusammengestellt.
Bilder: Jochen Schneegans
2021 Mai: Beobachtungen an den Nistkästen
Die Nistkästen, die der Verein im Frühling am Feuerlöschteich saniert hat, werden gut angenommen.
Die installierten Meisenkästen wurden korrekt belegt, Nachwuchs ist bereits geschlüpft
Nistkasten 12: Blaumeise
Nistkasten 16: Tannenmeise
Am 18.04.2021 haben Mitglieder des Vereins 7-Wege 8 neue Nistkästen im Wald rund um die 7 Wege aufgehängt.